Published On: 12. Januar 2022Categories: Allgemein379 words

Sparen bei vollbezahlten Briefen

Was genau als werblich und nicht werblich einzustufen ist, hat die Deutsche Post mit den nachfolgenden Schlagwörtern aufgezählt.

Wer trotzdem nicht das volle Porto bezahlen möchte, setzt sich am besten mit uns in Verbindung. Wir unterstützen euch gerne dabei, eure Sendung Dialogpost-fähig zu machen oder andernfalls Rabatte beim Porto rauszuschlagen.

Sendungen, die keinen werblichen Hauptzweck verfolgen (nicht werblich)

  • Schriftliche Mitteilungen, die allgemeine oder persönliche Informationen zum Hauptzweck haben, wie z.B. Allgemeine Kundeninformationen (Amtsblätter, AGB-Änderungen, Reiseunterlagen, Bestellbestätigungen, Preisanpassungen und Ablesekarten für Zählerstände)
  • Bescheide, Zuwendungsbescheide, Bestätigungen, Bekanntmachungen, Spendenquittungen, Datenschutzerklärungen, reine Preislisten, Zugangsdaten
  • Markt- und Meinungsforschung von Marktforschungsunternehmen
  • Einladungen zu Jahreshaupt-, Aktionärs- und Mitgliederversammlungen, Gemeinderatssitzungen oder Betriebsversammlungen
  • Informationen über Umfirmierungen, Geschäftsübernahmen, Firmenumzüge, Änderung von Ansprechpartnern, Öffnungszeiten oder Filial-/Firmenschließungen
  • Jahres- und Geschäftsberichte, Bilanzen oder Protokolle
  • Konkrete Nutzungshinweise (z.B. von Kreditkarten, Versicherungen, zu einem bestehenden Vertrag), Bedienungsanleitungen
  • Kalender ohne Anschreiben und ohne Firmenlogo, bzw. ohne Firmeneindruck
  • Mitarbeiterkommunikation oder Mitarbeiterzeitungen und Einladungen an Mitarbeiter
  • Mitgliederausweise oder Mitgliederkarten
  • Publikationen (Abo- und Presseerzeugnisse), Fachmagazine, Pressemitteilungen, wissenschaftliche Unterlagen, Studien oder Statistiken
  • Rückrufaktionen
  • Vertragslaufzeiten, -änderungen oder -kündigungen
  • Wahlbenachrichtigungen oder der Versand von Wahlunterlagen
  • Zahlungsaufforderungen (z.B. Rechnungen, Mahnungen oder Zahlungserinnerungen)

Werbliche Sendungen sind (Hauptzweck werblich):

  • Angebote von Produkten, Leistungen, Seminaren, Beratungen, Untersuchungen, Bestellangebote, Bildungsangebote, Veranstaltungen, Programme, Ankündigungen von Veranstaltungen (z.B. Tag der Offenen Tür), Produkteinführung oder Aktionen
  • Aufrufe zur Teilnahmen an Aktionen, an Wettbewerben, Wahlen, Aktionen oder Spendenaktionen
  • Bonusmailings in Verbindung mit Angeboten
  • Begrüßungs-Mailings oder Willkommens-Mailings
  • Dankeschön-Mailings mit Gutscheinen, Angeboten oder Coupons (Kunden- und Mitgliederbindung)
  • Einladungen zu/zum/zur: Aufführungen, Ausstellungen, Besuche (z.B. Museum, Web-Shop usw.), Festival. Forum, Fachtagung, Kulturveranstaltungen, Messe/an den Messestand, Seminar, Symposium, Tag der offenen Tür, Stadtfest, Teilnahme an Gewinnspielen, Wettbewerben, zu Untersuchungen, Check-up (Gesundheit), Kfz –HU-TÜV-Inspektion, Verkaufsveranstaltungen
  • Glückwünsche: Geburtstag, Ostern, Weihnachten, Neujahr, Jahreswechsel oder Jubiläum
  • Kalender mit Anschreiben oder Firmeneindruck, die zur Kundenbindung dienen
  • Kataloge: Versandhandel, Reiseangebote, Fach- oder Spezialkataloge im B2B-Bereich mit Abbildungen, Leistungs-/Produkt-/Material-/ Funktionsbeschreibungen, Bestellnummern oder Preisen
  • Kunden- und Mitgliederzeitungen, die u.a. über Firmen und Vereine berichten
  • Reaktivierung von Kunden
  • Wahlwerbung, Parteien- oder Kandidatenwerbung

Wir kriegen hier trotzdem Rabatte raus! Melde ich einfach bei uns!

  • Damit deine Briefe gut, schnell und günstig ankommen, unterstützen wir dich gerne dabei, die Vorgaben der Deutschen Post einzuhalten.

    Continue reading
  • Ein Lettershop ist ein Unternehmen, welches Mailings, Postkarten, Kataloge druckt, personalisiert und kuvertiert und anschließend an einen Postdienstleiter entsprechend deren Anforderungen in Sortierung und Maschinenlesbarkeit übergibt.

    Continue reading
  • Die Bundesnetzagentur hat die Spielregeln für werbliche Post geändert. Im Klartext bedeutet das für alle Versender von Briefen, die keinen Werbezweck verfolgen, eine drastische Steigerung der Portokosten, weil nicht werbliche Sendungen nicht mehr als Dialogpost aufgeliefert werden darf.

    Continue reading
  • Den ersten Brief mit „Response“-Möglichkeit hab ich mit 12 Jahren bekommen. Eine Klassenkameradin fragte: „Willst du mit mir gehen?“, darunter gab es drei Möglichkeiten zum ankreuzen. Und genau so sollten auch Werbebriefe (Mailings) sein: einfach, verständlich und zum Dialog anregend.

    Continue reading
  • Damit deine Briefe gut, schnell und günstig ankommen, unterstützen wir dich gerne dabei, die Vorgaben der Deutschen Post einzuhalten.

    Continue reading