Published On: 18. November 2021Categories: Design, Tipps & Tricks218 words

Aus 85 Cent wird 32 Cent

Die einfachste Möglichkeit Porto zu sparen, fängt schon bei der Art des Briefes (betrifft alle Sendungen bis 20 Gramm) an: Für Rechnungen, Mahnungen oder andere Dokumente, die keinen informativen oder werblichen Charakter haben, besteht diese Möglichkeit leider nicht. Alle anderen Sendungen werden als Brief mit einem Porto von 32 Cent verschickt, wenn genügend Sendungen vorliegen. Diese Art der Sendung nennt sich Dialogpost. Das gilt auch für Selfmailer, Postkarten oder andere Sendungsformen mit werblichem Inhalt.

Man benötigt entweder 5.000 Briefe für ganz Deutschland oder 200 Briefe für die „Leitregion“. Von einer Leitregion spricht man, wenn die ersten beiden Stellen der Postleitzahl gleich sind.

Bei weniger als 5.000 Sendungen kann man jedoch mit dem Tarif Dialogpost easy verschicken, zu 47 Cent je Brief.

Über 20g

Wenn Sendungen mehr als 20 Gramm wiegen, kosten sie 1 € pro Brief, bei einer Dialogpost-Sendung nur noch ab 37 Cent. Das sind 63 Cent Ersparnis pro Brief! Bei Dialogpost easy kostet der Brief 52 Cent.

Bei der Portooptimierung werden die Adressen entsprechend der bestmöglichen Tarife je nach Auflage, Gewicht und Sendungsart optimiert. Zur Portooptimierung gehört unter anderem, große Auflagen so vorzusortieren und auf Paletten abzusetzen, damit diese direkt zum Empfang-Postzentrum geschickt werden können. Im unserem Lettershop werden die Sendungen entsprechend den Vorgaben aufbereitet und schon sparst du beim Porto!

  • Damit deine Briefe gut, schnell und günstig ankommen, unterstützen wir dich gerne dabei, die Vorgaben der Deutschen Post einzuhalten.

    Continue reading
  • Ein Lettershop ist ein Unternehmen, welches Mailings, Postkarten, Kataloge druckt, personalisiert und kuvertiert und anschließend an einen Postdienstleiter entsprechend deren Anforderungen in Sortierung und Maschinenlesbarkeit übergibt.

    Continue reading
  • Die Bundesnetzagentur hat die Spielregeln für werbliche Post geändert. Im Klartext bedeutet das für alle Versender von Briefen, die keinen Werbezweck verfolgen, eine drastische Steigerung der Portokosten, weil nicht werbliche Sendungen nicht mehr als Dialogpost aufgeliefert werden darf.

    Continue reading
  • Den ersten Brief mit „Response“-Möglichkeit hab ich mit 12 Jahren bekommen. Eine Klassenkameradin fragte: „Willst du mit mir gehen?“, darunter gab es drei Möglichkeiten zum ankreuzen. Und genau so sollten auch Werbebriefe (Mailings) sein: einfach, verständlich und zum Dialog anregend.

    Continue reading
  • Damit deine Briefe gut, schnell und günstig ankommen, unterstützen wir dich gerne dabei, die Vorgaben der Deutschen Post einzuhalten.

    Continue reading